
Luckey Engine
Integrieren Sie Sicherheit und Flexibilität in Ihr Immobilienprojekt
Im Zeitalter von Software und Diensten ist die Zugangskontrolle in der Cloud angesiedelt und von vornherein sicher
Integrieren Sie die Zutrittskontrolle von Sofia Locks und alle Ihre Softwarelösungen einfach und sicher: Schaffen Sie Ihr eigenes Raummanagement-Ökosystem. Von Pay-per-Use-Verkaufsmodellen bis hin zur integrierten Verwaltung des Firmenzugangs mit Reservierungen und digitalen Zugangsdaten – mit Luckey Engine haben Sie die volle Kontrolle über Raum und Zeit.
Ändern Sie die Vision von Räumen, Organisationen und Unternehmen
Entwickeln Sie innovative Geschäftsmodelle mit der Unterstützung von Cloud-Software. Ändern Sie die Organisation, die Verwaltung und den Verkauf von Räumen dank des flexibelsten Zugangskontrolldienstes auf dem Markt radikal.
Mit der Luckey Engine können Sie ganze Ketten von Dienstleistungsräumen sichern und verwalten, wie z.B. Coworking und Co-Living, Unterkünfte und Schulungseinrichtungen, Gesundheitseinrichtungen und vieles mehr. Alle können in Ihr Software-Ökosystem für Versorgungsmanagement, Rechnungsstellung oder andere Dienste integriert werden. Die Cloud-Technologie ist vor allem eine neue Vision und eine neue Unternehmenskultur.

Alle Funktionalitäten der Sofia Locks Cloud-Zugangskontrolle
Gestalten Sie den Betrieb Ihres Unternehmens im Software-Zeitalter neu. Mit der Luckey Engine machen Sie die Verwaltung eines jeden Raums und einer beliebigen Anzahl von Benutzern flexibel. Integrieren Sie verschiedene Software-Services miteinander und schreiben Sie Ihre individuelle Lösung mit der Gewissheit einer leistungsstarken und sicheren Integration der Zugangskontrolle. Die Luckey-Engine bietet eine vollständige REST-API für sofortige Software-Integrationen.

Der perfekte Beschlag für jede Tür mit der HyperLocks Linie
Machen Sie jede Art von Tor intelligent mit HyperLocks, sicheren und innovativen Schlössern und Aktivatoren für die Kontrolle der gängigsten Durchgänge, Aufzüge und Brandschutztüren. Entwerfen Sie Ihre Zutrittskontrolllösung gemeinsam mit unseren Experten.


Sicherheit und Stabilität
Robustheit
Die Daten werden in europäischen, nach ISO 27001 zertifizierten Rechenzentren gehostet und mit einer 256-Bit-SSL-Verschlüsselung (AES-256) übertragen. Wir achten darauf, dass die Daten auch im Ruhezustand verschlüsselt werden.
Redundanz
Wir verwenden nur Cloud-Ressourcen von Top-Playern (AWS, GCP), um hohe Standards für den automatischen Schutz der Infrastruktur und eine angemessene Redundanz zwischen unabhängigen Rechenzentren zu gewährleisten, um eine Nichtverfügbarkeit des Systems zu vermeiden.
Verlässlichkeit
Wir führen in regelmäßigen Abständen Sicherheitstests (Pen- oder Penetrationstests) mit spezialisierten externen Unternehmen durch. Die Tests werden auf allen Ebenen durchgeführt: an Infrastrukturen, an Architekturen und an Produkten.
Benutzerdefinierte Quellrichtlinien sowie Länder-, IP- und ASN-Firewalls können auf Wunsch aktiviert werden. Alle Sofia Locks API-Endpunkte sind mit einem https-Zertifikat geschützt.
Privatsphäre und Datenschutz
Sofia Locks hält sich an die GDPR und den EU-US-Datenschutzschild für die vom Unternehmen genutzten Dienste Dritter. Die Datenschutzbestimmungen finden Sie hier.
Alle Projektdaten der Kunden werden während des Übergangs verschlüsselt; alle sensiblen Kundendaten (z. B. E-Mails, Passwörter) werden sowohl im Ruhezustand als auch während des Übergangs verschlüsselt. Falls erforderlich, können die Daten nur in der Europäischen Union gehostet werden.
Hier weitere Einblicke in die Datensicherheit.


Unternehmensqualität
Zeit bis zur Markteinführung
Die fortschrittlichste Zugangskontrollplattform der Welt ist sofort verfügbar. Integrieren Sie es innerhalb weniger Tage in Ihr Software-Ökosystem, um sofort auf dem Markt zu sein und Ihre Projekte zu beschleunigen.
Support-Team
Ohne die besten Fähigkeiten auf dem Markt kann man keine qualitativ hochwertige Software entwickeln. Wir stellen Ihnen ein qualifiziertes Team zur Verfügung, um Ihre Probleme zu lösen und so schnell wie möglich einsatzbereit zu sein.
Kultur
Native to the Cloud ist nicht nur eine Frage der Technologie, sondern auch der Kultur und der Fähigkeiten: Die Softwareentwicklung hat sich in den letzten 10 Jahren stark verändert und erfordert die richtige Mischung aus Fähigkeiten und Know-how sowie die richtige Organisation. DevOps ist zum Beispiel nur ein Aspekt.
Dank unserer cloudbasierten Technologien können wir eine fortschrittliche Zugangskontroll-Engine zu einem erschwinglichen Preis anbieten. Das System ist skalierbar, d. h. Sie erhalten die benötigten Ressourcen nur dann, wenn Sie sie wirklich brauchen.