Zum Inhalt springen
Home » Ressourcen zur Zutrittskontrolle » Nachrichten & Ereignisse » Sofia Locks – ein Unternehmen von ISEO Serrature

Sofia Locks – ein Unternehmen von ISEO Serrature

ISEO erwirbt Sofia Locks, einen Anbieter von cloudbasierten Zutrittskontrolllösungen

Das italienische multinationale Unternehmen ISEO mit Sitz in Pisogne (BS) hat die Mehrheitsbeteiligung an Sofia Locks erworben, einem Unternehmen mit Sitz in Mailand, das sich auf cloudnative Zutrittskontrolllösungen spezialisiert hat.

Diese Initiative ist Teil der Unternehmensstrategie von ISEO, die darauf abzielt, die internationale Position von ISEO in Europa im Bereich des Zutritts- und Personenflussmanagements in Gebäuden mit integrierten, sicheren und einfach zu bedienenden Lösungen zu stärken, wie es das Motto der neuen ISEO-Markenidentität ausdrückt:

Ultimate access technologies to unlock your freedom to move

Behalten wir im Hinterkopf, dass ISEO seit über 50 Jahren das führende italienische multinationale Unternehmen im Bereich Sicherheit und Zutrittskontrolle mit Sitz in Pisogne (Brescia) ist. Seit 1969 wird daran gearbeitet, die Sicherheit immer weiter voranzutreiben und die Bedürfnisse von Familien, Unternehmen, Planern und Installateuren mit weiterentwickelten Produkten zu berücksichtigen.

Das Kerngeschäft von ISEO sind technologisch innovative und zuverlässige Produkte und dazugehörige Systeme für die Sicherheit und Zutrittskontrolle von Wohnungen und Gebäuden. Ein Angebot, das die gesamte Marktnachfrage abdeckt: von Wohngebäuden bis hin zu großen Geschäfts- und Finanzkomplexen, von Unterkünften und Verkehrseinrichtungen bis hin zu kritischen Infrastrukturen, dank einer zunehmenden Integration der besten Feinmechanik mit intelligenter Elektronik.

Heute beschäftigt das Unternehmen weltweit mehr als 1.200 Mitarbeiter und ist mit 13 Unternehmen tätig: Es entwickelt, produziert und vermarktet seine Produkte und Lösungen in Europa, Asien, dem Nahen Osten, Südafrika und Südamerika.

Sofia Locks ist ein PropTech-Unternehmen (Immobilientechnologie), das gegründet wurde, um die neue Nachfrage nach sicherer und flexibler Raumverwaltung zu bedienen. Die Lösungen von Sofia Locks sind auf die Bedürfnisse von Arbeitsbereichen wie Coworking und Büros (flexible Arbeitsbereiche), Wohnumgebungen und Coliving, Cohousing und Sozialwohnungen sowie auf die Welt des Einzelhandels und der Logistik zugeschnitten.

Die Lösungen von Sofia Locks fügen sich in das immer umfassendere Angebot der ISEO-Gruppe an digitalen Plattformen für die Personenstrom- und Zutrittskontrolle ein: Argo, V364, SDK und Locken, die den Prozess der digitalen Innovation beschleunigen und eine noch größere Flexibilität bei der elektronischen Steuerung einer Vielzahl von Geräten für die Sicherheit von Gebäuden und Wohnungen über Apps ermöglichen.

Wir freuen uns, diese Reise mit dem Team von Sofia Locks anzutreten, das sich aus intelligenten jungen Menschen besteht, die in die Welt der Technologie und der Digitalisierung sowie in den Gebäude- und Zutrittsbereich vorstoßen “, sagt Roberto Gaspari, CEO der ISEO-Gruppe. Diese Merkmale kombinieren und verstärken die Kompetenzen von ISEO in Bezug auf Dynamik, Innovation und Zutrittsverwaltung. Wir werden in der Lage sein, einen besonderen Entwicklungspfad in diesem Sektor aufzubauen.
Darüber hinaus wird diese Operation ISEO in die Lage versetzen, den umfangreichen ISEO-Katalog in neuen Marktsegmenten international zu bewerben.

Alessandro Nacci, Gründer von Sofia Locks, fährt fort: “Wir haben Sofia Locks mit dem Ziel gegründet, Innovation in den Immobiliensektor zu bringen. Sofia Locks ist ein PropTech-Unternehmen für Immobilien- und Gebäudetechnik, das sich auf die Erfahrung seines Teams bei der Entwicklung digitaler und cloudbasierter (IoT) Produkte stützt. Unser Weg hat uns nun zu einem wesentlichen Element für innovative Projekte von Top-Playern im Immobiliensektor gemacht, denen wir Agilität, Flexibilität und Automatisierung bei der Verwaltung von physischen Räumen bieten.
Wir haben beschlossen, unseren Weg mit der ISEO-Gruppe fortzusetzen, die mit ihrer starken internationalen Präsenz dazu beitragen wird, dass die Initiative eine noch größere Reichweite hat.

Der Markt für Sicherheits- und Zutrittskontrollsysteme wird für 2020 auf 30 Prozent des weltweiten Marktes für Gebäudeautomation geschätzt, mit einem Wert von mehr als 8 Milliarden Euro in Europa und einer prognostizierten jährlichen Wachstumsrate von 10 Prozent in den kommenden Jahren.