Im Segreen Business Park in Segrate, Mailand, haben wir vor kurzem ein innovatives Zutrittskontrollprojekt entwickelt, das auf der Integration von zwei cloudnativen Technologien beruht: mit Unterstützung von CBRE, der cloudbasierten Zutrittskontrolle von Sofia Locks und Netzwerktechnologien von Cisco, sowie der Zusammenarbeit mit einem unserer zertifizierter Systemintegratoren haben wir für ein bekanntes multinationales Unternehmen aus der Imaging-Branche eine integrierte Technologie geliefert, die den Einsatz eines modernen Zutrittskontrollsystems ermöglicht, das auch für mehr Sicherheit im Gebäude sorgt.

Dank der Technologie von Sofia Locks konnten wir dem Kunden die Möglichkeit geben, den Mitarbeitern des Unternehmens nach einer Tischreservierung über dieselbe digitale Plattform den Zutritt zu den Räumlichkeiten per Smartphone zu ermöglichen. Angesichts des Wunsches des Kunden, keine Drehkreuze zu installieren, um eine freiere und weniger eingeschränkte Wahrnehmung des Raums zu ermöglichen, stellte sich das Problem, eine möglichst genaue Schätzung der Anzahl der Personen im Gebäude zu erhalten. Daher wurde eine Integration mit den cloudnativen Netzwerksystemen von Cisco eingerichtet, die es ermöglicht, Informationen über die Anzahl der Personen im Gebäude zu erhalten. Das System integriert nämlich die von der Zutrittskontrolle stammenden Protokolle mit den Protokollen des Netzzugangs, um zu zählen, wie viele Personen sich derzeit im Gebäude aufhalten, und kann so im Notfall Informationen liefern.
Was ist Segreen Segrate?
Segreen Segrate ist ein ökologisch nachhaltiges Gewerbegebiet, das durch die Umgestaltung eines großen Immobilienkomplexes, dem ehemaligen Hauptsitz von Microsoft, entstanden ist. Diese innovative Einrichtung umfasst Arbeitsräume, Freizeiteinrichtungen, einen langen Fußgängerweg, eine große Grünfläche und verschiedene Dienstleistungen wie ein Auditorium, eine Bar, ein Fitnesscenter sowie einen Fahrrad- und Autoverleih. Der Einsatz von Zutrittskontrollsystemen in dieser Art von Räumen ermöglicht eine starke Senkung der Kosten für die Raumverwaltung sowie die Möglichkeit, den Mietern Mehrwertdienste anzubieten: Dies ist auf PropTech-Technologien und die Digitalisierung der Räume zurückzuführen. Wenn Sie mehr über dieses Thema erfahren möchten, besuchen Sie unsere Rubrik PropTech Perspective.