Die Geschichte des Coworkings ist nicht besonders lang, aber sie ist explosiv! Diese Geschichte begann 1990 mit der Verbreitung des Internets und neuer Technologien und hat sich in nur wenigen Jahren von einem kleinen Nebenerwerbsbetrieb zu einem weltweiten Phänomen entwickelt. Heutzutage ist Coworking in der ganzen Welt verbreitet, und überall können Menschen von gemeinsamen Arbeitsräumen profitieren. Auch wenn das Kerngeschäft immer dasselbe ist, haben in den letzten Jahren viele verschiedene Arten von Unternehmen das Licht der Welt erblickt (Die Geschichte des Coworkings). In Lissabon gibt es zum Beispiel einen Raum namens Village Underground, der aus recycelten Schiffscontainern und Doppeldeckerbussen besteht, die zu Büros, Tagungsräumen und Studios umfunktioniert wurden. In London gibt es einen Coworking Space namens Uncommon, der vollständig mit Pflanzen bedeckt ist, oder in Indonesien einen Raum namens Hubud, der vollständig aus Bambus besteht. Andere Arten von Unternehmen können durch den Nischenmarkt, den sie beherbergen, unterschieden werden, z. B. ist das BePrime24 in Mailand für Buchhalter gedacht, während es in Australien einen Raum, One Roof, gibt, der für Freiberufler oder Unternehmerinnen gedacht ist.
Trotz des schnellen Wachstums und der Besonderheiten jedes einzelnen Unternehmens sind die Grundsätze, die sie teilen, immer die gleichen, nämlich die Schaffung einer Kultur und einer Gemeinschaft. Im Mittelpunkt stehen immer die Ethik, der Gedanke, eine kohärente Gruppe von Menschen zu schaffen und einen produktiven und anregenden Arbeitsplatz zu bieten. Vom kleinen Nebenerwerbsbetrieb bis zu den großen Unternehmen der letzten zehn Jahre lässt sich dieser innovative und zukunftsweisende Unternehmertyp anhand der Schlüsselmomente seiner eigenen kurzen Erfolgsgeschichte darstellen.
Hier ist eine Infografik, die die Geschichte des Coworkings darstellt:
Quelle: https://bit.ly/3MDVumm
Ab 2021 sind Coworkings weltweit zu einem neuen Standard geworden, denn es gibt verschiedene Arten von Unternehmen. Es gibt Franchise-Unternehmen, die in mehreren Städten vertreten sind, wie Talent Garden und Wellio (die übrigens beide Sofia Locks-Lösungen integrieren!), unabhängige Unternehmen, die schnell auf 5 bis 10 Standorte skalieren und bestimmte Gebiete dominieren, und Einzelstandorte. Was all diese Unternehmen gemeinsam haben, ist der Bedarf an innovativen Lösungen. Die Technologie ist nicht mehr nur ein Instrument zur Optimierung des Betriebs, sondern ermöglicht es, das Gebäude zu verbessern und einen Mehrwert zu schaffen. Es ist ein Schlüsselfaktor nicht nur für die Mieter, sondern auch für die Vermieter, die flexible, modulare und komfortable Räume anbieten können. Neben anderen Vorteilen können Verwalter jeglicher Art Informationen über die Anzahl der Nutzer, die sich zu einem bestimmten Zeitpunkt in einem Raum aufhalten, erhalten, aber auch: die Räume und die Ressourcen über ein einziges Panel verwalten, Statistiken über die Nutzung der Räume erhalten, um sie in Zukunft zu optimieren, und die Sicherheit des Gebäudes verbessern. Auch die Nutzer können durch die Selbstbedienungslogik von vielen Vorteilen profitieren, sie können z. B. die Verfügbarkeit von Arbeitsplätzen in Echtzeit mit ihrem Smartphone überprüfen, diese selbstständig buchen und sich über den Zustand des Gebäudes informieren.
Wie viele andere moderne Unternehmen ist auch das Coworking sehr stark auf aktuelle Daten angewiesen. Die cloudbasierten Lösungen von Sofia Locks bieten eine umfassende Analyse der Daten und die volle Kontrolle über Raum und Informationen. Durch das Verstehen von Daten und die Erstellung von Diagrammen ist es möglich, die Nutzung von Räumen und Ressourcen zu beobachten, zukünftige Szenarien vorherzusehen und entsprechende Maßnahmen zu ergreifen.
Nicht zuletzt tragen drahtlose Technologien entscheidend zum Erfolg von Coworking-Unternehmen bei. Sie ermöglichen die einfache Einrichtung voll funktionsfähiger Bereiche sowie die Erprobung neuer Arbeitsweisen, ohne dass hohe Anfangsinvestitionen anfallen, der Betrieb des Gebäudes behindert wird oder man sich mit der Erneuerung der Technik herumschlagen muss. Sofia Locks bietet vollständig drahtlose Lösungen, die einen flexiblen Ansatz für die Einführung intelligenter Technologien in modernen Gebäuden und Unternehmen ermöglichen. Sofia Locks ermöglicht Flexibilität und Modularität ohne Kompromisse bei Sicherheit und Privatsphäre.