Zum Inhalt springen
Home » Ressourcen zur Zutrittskontrolle » Zugangskontrolle » Intelligente Städte dank moderner Technologielösungen

Intelligente Städte dank moderner Technologielösungen

Der Begriff “Vernetzung” ist nicht einfach nur für ein Wort, sondern steht für die Gesellschaft und die Welt, in der wir leben. Die vernetzte Generation, die über die sozialen Netze ständig mit anderen in Kontakt ist, hat unser Verhalten und unsere Beziehungen verändert. Wir erwarten, dass wir immer alle Informationen, die wir brauchen, zur Hand haben, wann immer wir danach suchen oder sie weitergeben wollen. Digitale Hilfsmittel wie Smartphones, Laptops oder Computer sind dafür unerlässlich. Diese Geräte begleiten uns, sie sind das erste, was wir morgens checken, und das letzte, was wir abends prüfen, wir benutzen sie bei der Arbeit, in unserer Freizeit und bei der Erledigung unserer täglichen Aufgaben. Wir sind immer vernetzt, und das gilt auch für die intelligenten Lösungen, die uns umgeben.

Intelligente Lösungen sind immer miteinander und vor allem mit der Cloud verbunden.

Intelligente Lösungen sind immer miteinander vernetzt, da sie ständig Daten austauschen und vor allem mit der Cloud verbunden sind. Wenn Sie mit dem Thema vertraut sind, werden Sie wissen, dass wir heute oft mit dem digitalen Zwilling der Objekte um uns herum in Kontakt sind. Das Konzept des digitalen Zwillings hat mit dem Aufkommen von Industrie 4.0 an Popularität gewonnen, was sein Wachstum beschleunigt hat. Sie kann definiert werden als die Integration von Daten zwischen einer physischen und einer virtuellen Maschine, und zwar in beide Richtungen (A. Fuller, 2020) oder, einfacher ausgedrückt, als digitale Kopie eines Objekts, das uns umgibt (z. B. die Geräte, die wir im Büro und zu Hause verwenden, oder die Fahrzeuge, die wir täglich benutzen, wie Autos und Fahrräder) und das mit dem Nutzer über ein Smartphone oder andere persönliche Geräte kommuniziert. Dank des digitalen Zwillings kann man z. B. ein Fahrrad buchen und erhält die Koordinaten seines Standorts über die Cloud, da das Fahrrad selbst sie zur Verfügung stellt; man kann auch einen Arbeitsplatz in seinem bevorzugten Coworking-Space im Stadtzentrum buchen, und findet seine Arbeitsumgebung entsprechend den eigenen Bedürfnissen eingerichtet (vom Schreibtisch bis zum Wifi), so dass man nur noch das Fahrrad abstellen und das Gebäude betreten muss. Sobald man Zutritt zum Coworking-Space hat, kann man alle Türen öffnen, denn das Gebäude selbst heißt einen willkommen. Dank des digitalen Zwillings und der Cloud-Technologien erwachen intelligente Städte zum Leben und bieten ein einzigartiges Erlebnis.

Mobile Zutrittsdaten sind die Antwort auf die Anforderungen der Zugänglichkeit, das Smartphone wird zum “Schlüssel” für den Zutritt zu und Zugriff auf alle verfügbare Dienste.

Cloud-Technologien ermöglichen nicht nur die Verwaltung von Ressourcen und Gebäuden, sondern verbessern auch das Leben der Bürger. Stellen Sie sich vor, Sie könnten mit Ihrem Smartphone auf Parkplätze und Verkehrsmittel zugreifen, ohne jeden Tag nach einem sicheren Abstellplatz für Ihr Fahrrad oder Ihren Roller suchen zu müssen, jeden Morgen an der Kasse anzustehen oder zu versuchen, Tickets auf mehreren Websites zu kaufen. Abris sécurisés zum Beispiel ist ein Dienst, der in der Stadt Paris Abstellmöglichkeiten für Fahrräder zur Verfügung stellt, damit die Bürger ihr Rad bei Bedarf an einem sicheren Ort abstellen können. Intelligente Fahrradgaragen schaffen nicht nur Anreize für die Nutzung nachhaltiger Verkehrsmittel und schonen den Planeten, sondern sparen auch Zeit und Ressourcen, da die Räder mit nur einem Klick abgestellt werden können. Virtuelle Ausweise sind die Antwort auf verschiedene Zutrittsbedürfnisse, da das Smartphone zum “Schlüssel” für den Zugriff auf alle städtischen Dienstleistungen wird.

Intelligente und funktionelle Lösungen ermöglichen es, den Grad der Nutzung von Räumen und Ressourcen zu verstehen und zukünftige Szenarien vorherzusagen

Man kann also sehen, wie sich das Konzept des “Zutritts” verändert hat: Die Menschen haben jetzt Zutritt zu Räumen und Diensten und das über verschiedene digitale Werkzeuge, einfach und jederzeit. Das Aufkommen der modernen Technologie hat nicht nur die Erfahrung der Nutzer, sondern auch die der Manager revolutioniert. Intelligente und funktionale Lösungen ermöglichen es Managern, die Abläufe zu vereinfachen, den Grad der Nutzung von Räumen und Ressourcen zu verstehen und wertvolle Daten zu erhalten, um zukünftige Szenarien vorherzusagen und entsprechende Maßnahmen zu ergreifen.

Weltweit gibt es immer mehr Initiativen, um Städte neu zu gestalten und sie intelligenter und nachhaltiger zu machen. Intelligente Lösungen sind in diesem Zusammenhang von entscheidender Bedeutung. Sofia Locks ist sich dessen bewusst und hat daher ein fortschrittliches Zutrittskontrollsystem entwickelt, das zu jeder Lösung passt. Die Technologie macht es möglich, intelligente Städte als eine Gemeinschaft zu betrachten, in der Bürger, Unternehmen und Institutionen zusammenarbeiten, um Systemintegration und Effizienz, Bürgerbeteiligung und -engagement sowie eine kontinuierliche Verbesserung der Lebensqualität zu erreichen. Die Technologie muss die Abläufe optimieren, das Leben von Menschen und Managern vereinfachen, Aufwand und Kosten verringern, Räume und Ressourcen zugänglich machen und die Sicherheit verbessern. Wenn dies realisiert wird, verschwindet die Technologie und wird zu einem natürlichen Bestandteil der Umwelt und der Gesellschaft. Wir bei Sofia Locks glauben, dass dies bald der Fall sein wird. Aus diesem Grund integrieren wir cloudnative Technologien, da sie unsere Werte widerspiegeln.