Unser CEO, Alessandro Nacci, spricht in einem Interview mit Jean-Yves Huwart für die Coworking Europe Conference über das Thema Technologie für Unternehmen. Die Welt der Immobilien hat sich in den letzten Jahren stark verändert, neue Trends haben sich verbreitet, neue technologische Lösungen sind entstanden und neue Themen wie Urbanisierung und Nachhaltigkeit müssen berücksichtigt werden. Diese Fragen stehen im Mittelpunkt der Coworking Europe Conference, der Veranstaltung, die die Entwicklung moderner Geschäftsmodelle und die Verwirklichung neuer Arbeitsumgebungen wie Coworking unterstützt.

Zum kompletten Interview

Dieses Jahr findet die Konferenz vom 25. bis 27. November in Wien statt und wir werden mit unserem Partner Iseo Serrature vor Ort sein. Das zentrale Thema ist Innovation, der Schlüssel zum Wettbewerb in der modernen Landschaft und zur Erschließung neuer Geschäftsmöglichkeiten.

Die zunehmende Dynamik des Immobilienmarktes hat die Unternehmen veranlasst, in innovative Systeme zu investieren, um mit dem stetigen Wandel Schritt zu halten. Diese Technologielösungen sind nicht nur wichtig, um neue Trends besser zu verstehen, sondern auch, um die Betriebskosten erheblich zu senken. Software der neuen Generation ermöglicht die Virtualisierung und digitale Verwaltung beliebiger Objekte und optimiert so komplexe Abläufe. So können beispielsweise die verschiedenen Standorte eines Unternehmens jederzeit per Smartphone koordiniert werden. Die Verwalter verfügen über Echtzeitstatistiken zu den Zutrittsregeln und können dementsprechend dynamische Preise auf der Grundlage der Ressourcennutzung festlegen. Die Virtualisierung der Zutrittskontrolle ist nicht nur auf Coliving, Coworking und Büros beschränkt, sondern betrifft jeden flexiblen Raum, wie z. B. Fahrradabstellanlagen. Die Systeme von Sofia Locks wurden nicht nur entwickelt, um die Sicherheit der Räume, in die sie integriert sind, zu verbessern, sondern auch, um das Geschäft zu fördern! Technologie und Wirtschaft sollten immer Hand in Hand gehen, ständig aktualisiert und koordiniert werden. Nur so können die Wettbewerbsposition und die Kundenerfahrung verbessert werden. Die Bedürfnisse unserer Kunden zu verstehen, ist für uns von entscheidender Bedeutung, weshalb wir einen Co-Design-Prozess eingeführt haben, der es uns ermöglicht, besser zu verstehen, welche Kombinationen von Hardware und Software sich am besten für den Anwendungsfall des Kunden eignen. Um unser Angebot zu vervollständigen, fördern wir auch Integrationen, sowohl mit Drittanbietern als auch mit einzelnen Kunden (und wir haben bereits eine ganze Reihe davon). Flexibilität ist ein weiteres Hauptmerkmal unserer Systeme, da sie eine bessere Koordination der Ressourcen ermöglicht. Mit dem Aufkommen der Telearbeit hat die Nachfrage nach flexiblen Räumen, wie z. B. Coworking, in den Vorstädten erheblich zugenommen. Cloud-basierte Technologie macht es möglich, diesen Bedarf zu decken, mit unserer Lösung können mehrere Gebäude über ein einziges Bedienfeld in Echtzeit koordiniert werden. Auf diese Weise werden die Vorgänge dank der Software zentralisiert und automatisiert. PropTech-Lösungen haben den gesamten Immobilienmarkt revolutioniert: Sie haben nicht nur veraltete Systeme durch neue intelligente Standards ersetzt, sondern auch die Wahrnehmung und die Art und Weise, wie Räume verwaltet werden, völlig verändert.

Zum kompletten Interview