Zum Inhalt springen
Home » Ressourcen zur Zutrittskontrolle » Zugangskontrolle » Zutrittskontrollsysteme: von traditionellen zu modernen Lösungen

Zutrittskontrollsysteme: von traditionellen zu modernen Lösungen

Die Arbeitswelt verändert sich schnell, in den letzten Monaten haben sich viele von uns neuen Herausforderungen gestellt, ihre Wohnungen in Büros verwandelt, andere Aufgaben übernommen und ihre Gewohnheiten geändert. In diesem Zusammenhang ist die Technologie zum Standard geworden, sie hat es den Menschen ermöglicht, von zu Hause aus zu arbeiten, Entfernungen zu verkürzen und Hindernisse zu überwinden – kurzum, sie hat die gesamte Arbeitswelt revolutioniert! Jeder ist sich heute der Bedeutung neuer technologischer Lösungen und der Rolle, die sie in unserer Gesellschaft spielen, bewusst. Die derzeitige Situation hat grundlegende Aspekte hervorgehoben, die früher unterschätzt wurden, wie z. B. die Sicherheit von Gebäuden, die Notwendigkeit von Flexibilität und die Koordination verschiedener Unternehmen. All dies ist heutzutage von entscheidender Bedeutung, insbesondere wenn es um moderne Arbeits- oder Wohnlösungen geht, die sich durch hohe Flexibilität und Agilität auszeichnen. Einrichtungen wie Coworking, Coliving und flexible Räume müssen auf intelligente Weise verwaltet werden, um stets ein gewisses Maß an Sicherheit zu gewährleisten, ohne die Flexibilität zu beeinträchtigen. Zutrittskontrollsysteme sind in diesem Bereich von entscheidender Bedeutung, denn sie gewährleisten die Sicherheit, vereinfachen die Verwaltung durch die Verantwortlichen und die Nutzung des Dienstes durch die Nutzer. Diese Systeme sind auf dem Markt weit verbreitet, jedes hat seine Eigenheiten, und nicht alle Lösungen sind in Bezug auf Zuverlässigkeit und Sicherheit gleichwertig.

Der Markt für Zutrittskontrolle

Der Markt für Zutrittskontrolle wurde lange Zeit von Elektronikunternehmen beherrscht, die schlossbasierte Lösungen als inaktive Komponenten anboten. Bis vor kurzem waren Schlösser nur ein externes Kontrollobjekt, heute hat die technologische Innovation die Komponenten und die Funktionsweise der Zutrittskontrolle weitgehend verändert. Neue Unternehmen sind in die Branche eingetreten und bieten Lösungen an, die auf modernen Standards basieren und Spitzentechnologien wie Bluetooth 4.0 beinhalten. Heute geht es um intelligente Schlösser. Dabei handelt es sich um All-in-One-Lösungen, d. h. Zylinder, Drücker, Aktuatoren und Motorschlösser sind in der Lage, die Validierung von Zutrittsanfragen eigenständig zu prüfen, ohne Anschluss an das Stromnetz und Kabelanbindung an das Zentralsystem. Auf diese Weise kann jede Art von Tür “intelligent” werden und das Berechtigungen unabhängig verwalten. Die Integration von Smartlock- und cloudnativen Systemen hat endlich eine echte Revolution in der Welt der Zutrittskontrolle bewirkt.

Was sind die wichtigsten Funktionen eines cloudnativen Zutrittskontrollsystems?

Cloudnative Systeme verfügen über zahlreiche Funktionen, um den Anforderungen verschiedener Unternehmen gerecht zu werden. Im Folgenden werden wir die einzelnen Merkmale im Detail analysieren und dabei direkt auf die Vorteile eingehen, die sie bieten. Aus Sicht der Endnutzer ändert sich die Art und Weise, wie sie mit den Türen interagieren, radikal. Die Nutzer selbst können dank der mobilen Zutrittsdaten auf ihren Smartphones selbstständig auf die Einrichtung zugreifen, ohne beispielsweise den Empfang aufsuchen zu müssen. Außerdem können sie in Echtzeit mit den Räumen interagieren, indem sie z. B. Arbeitsplätze reservieren und deren Verfügbarkeit überprüfen, sowie mit den Diensten in der Umgebung, die sie interessieren (Sofia Locks Bookey ist ein Produkt, das all diese und andere Funktionen beinhaltet). Auch die Kosten- und Aufwandsersparnis für die Mitarbeiter ist intuitiv nachvollziehbar: Manager und Administratoren erhalten durch cloudnative Systeme ein ebenso flexibles wie leistungsstarkes System. Die Gebäudesteuerung kann dank umfassender und einfach zu bedienender virtueller Bedienfelder sowohl in Echtzeit als auch aus der Ferne erfolgen. Die Fernverwaltung verbessert die Sicherheit und Flexibilität des Gebäudes, da die Benutzerberechtigungen sofort aktualisiert und geändert werden können. Weitere Instrumente, die dem Verwalter zur Verfügung stehen, sind die Benutzerüberwachung und die Zutrittsstatistiken, die einen vollständigen Überblick über die Situation und aktuelle Statistiken über die Häufigkeit und Art der Nutzung von Räumen und Ressourcen liefern.

Wo können cloudnative Systeme eingesetzt werden?

Diese innovativen Systeme sind flexibel und passen sich an verschiedene Szenarien an, von denen wir einige ausgewählt haben, die für ihre Innovationskraft besonders repräsentativ sind: Coliving und Studentenwohnheime sowie Coworking und Büros. Schauen wir uns die wichtigsten Anwendungsfälle im Detail an.

Coliving

Coliving hat sich in den letzten Jahren in Europa etabliert. Diese Strukturen entsprechen einem dynamischen Lebensstil, bei dem Menschen Räume miteinander teilen und Gemeinschaft schaffen. Diese Lösungen sind für die junge Bevölkerung konzipiert, die ständig unterwegs ist und anspruchsvolle Aktivitäten ausübt; sie entsprechen den Bedürfnissen der Digital Natives, die alles einfach, intelligent und schnell verwalten wollen. Um erfolgreich zu sein, müssen Coliving-Einrichtungen über hochmoderne Lösungen verfügen, um mit den Bedürfnissen ihrer Gäste Schritt zu halten, sowie über effiziente und gut durchdachte Wartungsprozesse, die ihre Verwaltung erleichtern. Cloudnative Zutrittskontrollsysteme sind auf die Bedürfnisse flexibler Einrichtungen zugeschnitten und ermöglichen es den Verantwortlichen, Ressourcen in Echtzeit zu koordinieren, Zutrittsberechtigungen jederzeit zu aktualisieren und Statistiken über die Raumnutzung zu führen. Die virtuellen Schlüssel, die den Nutzern zur Verfügung gestellt werden, sind persönlich und rückverfolgbar, jeder Ortswechsel wird aufgezeichnet und überprüft, was die Sicherheit des Zusammenlebens erhöht und die Kosten senkt. Technologische Lösungen fördern auch die Bildung von Gemeinschaften. Coliving kommt den Protagonisten der Sharing Economy entgegen, den Digital Natives, die Beziehungen knüpfen, kommunizieren und digitale Werkzeuge nutzen wollen. Cloudbasierte Zutrittskontrollsysteme können als Hilfsmittel dienen. Über die Luckey-Anwendung können die Nutzer zum Beispiel in Echtzeit auf den Veranstaltungskalender zugreifen, Gemeinschaftsräume buchen und interessante Orte problemlos erreichen.

Coworking

Das Management eines Coworking- oder Coliving-Unternehmens ist nicht so einfach, wie es klingt. Man muss die Kundenzufriedenheit, die Effizienz und die Sicherheit der Einrichtung gewährleisten. Die Räume müssen flexibel, für die Nutzer zugänglich und mit entsprechenden Dienstleistungen ausgestattet sein. Die Technologie spielt eine Schlüsselrolle auf einem Markt, auf dem die Differenzierung des Angebots entscheidend ist! Ein schlüsselloses Zutrittskontrollsystem kann ein Wettbewerbsvorteil für Coworkings sein, da es nicht nur die Gebäudesicherheit, sondern auch die Flexibilität verbessert. Die cloudnativen Systeme von Sofia Locks garantieren die gleichen Sicherheitsstandards wie E-Banking-Systeme und sind zudem DSGVO-konform. Die Bedienung ist intuitiv; der Verwalter kann dank der umfassenden Verwaltungsoberfläche die Zutrittsberechtigungen jederzeit überprüfen, aktualisieren und ändern. Die Nutzer können ihre Smartphones benutzen, um die gewünschten Räume zu erreichen und Türen über die Anwendung zu öffnen (z. B. Sofia Locks Luckey). Um den heutigen Sicherheitsstandards gerecht zu werden, können außerdem berührungslose Öffnungssysteme integriert werden, wie z. B. Sofia Locks HyperTag, die die Öffnung über NFC oder QR-Code an jedem Schloss ermöglicht. Dank ihrer Flexibilität erleichtern cloudnative Lösungen die Koordination verschiedener Standorte: Über ein einziges Panel kann der Manager die Aktivitäten anderer Coworking-Standorte überprüfen, selbst wenn diese in anderen Städten oder Ländern liegen. Auf diese Weise ist es möglich, sich einen Überblick über die Sicherheit und Leistungsfähigkeit der Unternehmenstätigkeit zu verschaffen.

Die von Sofia Locks entwickelten Lösungen

Wir bei Sofia Locks sind uns der Bedeutung von Technologielösungen bewusst und wissen, wie hilfreich sie sind. Sie unterstützen jede Aktivität des Arbeitstages, erleichtern Interaktionen und vereinfachen alltägliche Aktivitäten. Der Erfolg vieler Unternehmen, wie z. B. Coworking und Coliving, hängt von diesen modernen Systemen ab, die wichtige Wettbewerbsvorteile bieten und ein einladendes und komfortables Umfeld für die Nutzer schaffen. Unsere Lösungen sind so konzipiert, dass sie den Anforderungen eines sich schnell verändernden Marktes gerecht werden und eine intelligente Interaktion mit Räumen ermöglichen. Sie helfen dabei, spezifische Anforderungen zu erfüllen und Abläufe neu zu organisieren.

Laden Sie sich für weitere Informationen das neue kostenlose White Paper herunter: https://www.sofialocks.com/it/proptech-perspective/sofia-locks-codesign-process/. Oder setzen Sie sich unverbindlich mit unseren Experten in Verbindung: https://www.sofialocks.com/it/get-a-quote/