ESG-Parameter werden immer beliebter und ebnen den Weg für einen neuen positiven Trend bei Immobilieninvestitionen. Wenn wir von ESG-Parametern sprechen, meinen wir die ökologischen (Umwelt), sozialen (Soziales) und Governance-Parameter, die die Unternehmensstrategien und -investitionen leiten, um die Unternehmen dazu anzuregen, positive Auswirkungen auf die Gesellschaft und die Umwelt zu haben und ethisch inspirierte Formen der Governance umzusetzen.
Die Auswirkungen dieser Parameter sind nun auch in Italien sichtbar, einem Land, das traditionell langsamer reagiert als andere europäische Länder, und das Jahr sieht positiv aus, wie die CBRE Italy Investor Intentions Survey 2022 zeigt. Die Umfrage zeigt, dass folgende Trends die Entscheidungen der Anleger im nächsten Jahr bestimmen werden:
- Das im Jahr 2021 aufgenommene Kapital wird die Ausweitung der Akquisitionstätigkeit ermöglichen,
- Die Risikobereitschaft wird höher sein,
- Das Interesse der Investoren an Sekundärstandorten wächst;
- ESG-Parameter werden inzwischen von den meisten Investoren selbst als einer der wichtigsten Faktoren bei der Auswahl der zu erwerbenden Immobilien angesehen, wenn nicht sogar in einigen Fällen als absolut unerlässlich (18 % der Investoren ziehen Immobilien, die diese Parameter nicht erfüllen, nicht einmal in Betracht).
Diese Parameter sind für den Immobilienmarkt von großer Bedeutung, da sie vorschreiben, dass ein wirtschaftlich erfolgreiches ImmobilienprojektRaumnutzungsindikatoren enthalten muss, die die Bedürfnisse und die Privatsphäre der Menschen respektieren und gleichzeitig den Menschen helfen, ihre Aktivitäten unter Berücksichtigung der Umwelt auszuüben. In diesem Zusammenhang ist die Zutrittskontrolle eine entscheidende Technologie, da sie nicht nur die Flexibilität und Bewegungsfreiheit erhöht, sondern auch die Beziehung zwischen den Menschen und den Räumen, in denen sie leben, verbessert. Nur PropTech-Lösungen ermöglichen es, die oben genannten Anforderungen zu erfüllen, indem sie eine losgelöste Intelligenz an den einzelnen Türen schaffen (Wireless Edge Computing) und ein virtuelles Netzwerk ohne Erweiterungsgrenzen aufbauen (Cloud Control Management).
Das Konzept der Virtualisierung ist daher von enormer Bedeutung, da es entscheidend dazu beiträgt, den Optimismus der Anleger aufrechtzuerhalten. Unter Umweltgesichtspunkten (Environment) haben sich zahlreiche Veränderungen im Betrieb ergeben, wie z.B. die Reduzierung des Materialbedarfs für die Implementierung komplexer Dienste, die Zutrittskontrolle für mehrere Anlagen oder internationale Netzwerke, und die schnelle und kostengünstige Einführung der Zutrittskontrolle dank digitaler technischer Unterstützung über eine spezielle Installateur-App und einen Co-Design-Rahmen. Auch auf der Steuerungsseite haben sich zahlreiche Veränderungen ergeben, wie die Analyse des Zutritts zu den Anlagen in Echtzeit mit der Verarbeitung von Big Data durch die Umweltverträglichkeitsprüfung und die Integration von Software in alle Umwelterkennungs-, Steuerungs- und Automatisierungssysteme (BIM).
Auf der sozialen Seite wird die Bedienbarkeit durch ein integriertes Raumreservierungssystem für die Selbstverwaltung von Gemeinschaftsbereichen und gemeinsam genutzten Ressourcen verbessert, und die Kontrolle wird durch die granulare Verwaltung von Berechtigungen und Rollen der einzelnen Nutzer optimiert, um ein genaues Zutrittsorganigramm zu erstellen.
LÖSUNG
ESG-Zutrittskontrolle
Erfahren Sie mehr über unsere Lösung

Die Virtualisierung der Zutrittsdaten, die den persönlichen Konten der Nutzer zugeordnet und auf jedes beliebige Medium (Smartphone, RFID, PIN) migriert werden können, und der Cloud-Kontrollraum, der es ermöglicht, die Operationen zu verteilen, zu verschieben und mit allen kompatibel zu machen, verbessern die Funktionsfähigkeit der Verwaltung. Auf der Kontrollseite gibt es jedoch eine Echtzeitverwaltung von Türen und Ausweisen, um sofort eingreifen zu können, wenn ein besonderer Zutritt genehmigt oder ein Ausweis entzogen wird. Darüber hinaus ist es auch möglich, die Software in alle moderne betriebswirtschaftliche Systeme (ERP, BIM, …) zu integrieren.
Energiesparende Lösungen
Neue Geschäftsmodelle auf dem Immobilienmarkt erfordern energiesparende Lösungen, die mit virtuellen Schlüsseln arbeiten. Herkömmliche Energiesparlösungen beruhen in der Regel darauf, dass der Gast einen Ausweis oder eine RFID-Karte in eine spezielle Halterung im Zimmer einführt. Moderne Lösungen hingegen konzentrieren sich mehr auf das Energiesparen durch die Nutzung von Smartphones zum Öffnen von Türen und die Aufwertung des Gebäudes selbst, wobei die Implementierungskosten niedrig gehalten werden.
Für Sofia Locks ist Energiesparen wichtig, daher wurde das elektronische Schloss Aries HyperLock installiert. Damit ist es möglich, Informationen über den Zustand des Raums zu erhalten, ob er leer ist oder nicht, indem ein Signal an das BMS über die Cloud-Integration gesendet wird.
Wenn der Benutzer nicht im Raum ist, ist HLK (Heizung, Lüftung und Klimaanlage) ausgeschaltet, da die Privacy-Funktion nicht aktiv ist. Damit diese Funktion erfolgreich ist, muss das Schloss mit dem HyperGate verbunden sein, so dass beim Einloggen des Benutzers der Privacy-Modus aktiviert wird und seine Anwesenheit im Raum erkannt wird. Diese Daten werden drahtlos an die Cloud und anschließend an die Gebäudeleittechnik gesendet, um die HLK- und sonstigen Dienste zu aktivieren. Es handelt sich also um eine spezielle Maßnahme.
Wenn keine explizite Aktion erwünscht ist, können Daten aus dem Zutrittskontrollsystem verwendet werden, um den Status des Benutzers nachzuvollziehen. Wenn dieser die Schwelle überschreitet, wird das System aktiviert und damit die Stromversorgung des Raums durch die Cloud-Integration mit der GLT. Wenn der Nutzer den Raum verlässt, findet keine explizite Aktion mehr statt, d. h. aktive Dienste wie Klimaanlage und Strom werden automatisch abgeschaltet. Auch wenn der Benutzer das Gebäude durch die Drehkreuze verlässt oder einen anderen Raum innerhalb desselben Gebäudes betritt, stellt das System fest, dass er sich nicht mehr im Raum befindet, und schaltet daraufhin den Strom und die Klimaanlage ab.
Wenn Sie weitere Informationen über ESG und Energieeinsparungen wünschen, nehmen Sie bitte Kontakt mit uns auf.