Mit dem explosionsartigen Anstieg des Online-Handels erlebt der Logistik-, Speditions- und Güterverkehrssektor eine enorme Expansion. Die Kunden kaufen online, entweder auf großen Portalen wie Amazon und e-Bay oder bei kleineren Online-Shops, und erwarten, dass das gekaufte Produkt in kürzester Zeit direkt zu ihnen nach Hause geliefert wird.
Der komplizierte Teil bei der Abwicklung von Sendungen ist leider die erste und letzte Meile, d. h. die Abholung der Waren beim Absender und die Zustellung oder Lieferung der Waren beim Empfänger. Da es notwendig ist, die Übernahme und die ordnungsgemäße Lieferung zu bescheinigen, wird die Anwesenheit einer natürlichen Person bei beiden Vorgängen in der Regel als notwendig erachtet. Dies führt zu hohen Abwicklungskosten für den Absender, der Zeit für die ausgehende Logistik aufwenden muss, nur um die Pakete an die Kuriere zu übergeben, und zu Unannehmlichkeiten für den Empfänger, dessen Anwesenheit am Zustellungsort erforderlich ist, um den Versand abzuschließen. Dies führt häufig dazu, dass der Kurier mehrere Zustellversuche unternehmen muss, einen Termin mit dem Kunden vereinbaren muss, möglicherweise unter Einschaltung des Kundendienstes des Unternehmens, oder die Ware zu einer Abholstelle bringen muss, zu der der Empfänger gehen muss.
Wie kann ein intelligentes, vernetztes Schloss die Branche revolutionieren?
Die Einführung von mit der Cloud vernetzten Schlössern durch Sofia Locks ermöglicht die Straffung der Geschäftsprozesse von Unternehmen: Ein Zusteller kann beispielsweise (mit einem virtuellen Schlüssel auf seinem Smartphone) ermächtigt werden, zunächst ein Lager zu betreten, um Waren abzuholen, und dann eine Wohnung oder ein Büro, um die Lieferung abzuschließen. Das Zutrittskontrollsystem selbst wird die Abholung/Zustellung, den Standort und die Identität des Zustellers bestätigen. All diese Aspekte führen zu einer drastischen Kostenreduzierung durch mögliche Optimierungen im Logistikprozess.
Benötigen Sie weitere Informationen? Besuchen Sie www.sofialocks.com