Zum Inhalt springen
Home » Ressourcen zur Zutrittskontrolle » Zugangskontrolle » Technologie zur Beschleunigung der Entwicklung von Organisationen: die Rolle von Scale-up und Start-up im digitalen Zeitalter

Technologie zur Beschleunigung der Entwicklung von Organisationen: die Rolle von Scale-up und Start-up im digitalen Zeitalter

Ein Interview mit Philippe Bacci, Manager INNOvation @ Nhood. Geschrieben von Anna Gnemmi, Marketing & Sales Specialist @ Sofia Locks

Die Technologie hat in den letzten Jahren die ganze Welt revolutioniert, die Innovation wurde beschleunigt, um auf neue Bedürfnisse zu reagieren, und dies hat sich auf die gesamte Immobilienbranche ausgewirkt. Auf diesem Markt herrscht jetzt ein Hauch von Revolution, viele Aspekte ändern sich, nicht nur die Geschäftsmodelle, die jetzt flexibler ausgerichtet sind, sondern auch die Denkweise der Unternehmen und Akteure, die sich stärker auf die Förderung der digitalen Revolution konzentrieren.

In diesem Zusammenhang spielen Start-up- und Scale-up-Unternehmen eine entscheidende Rolle, da sie dank ihrer Agilität in der Lage sind, traditionellen Unternehmen dabei zu helfen, Flexibilität zu erlangen und Herausforderungen zu bewältigen. Um die Rolle der Technologie in diesem Zusammenhang besser zu verstehen, haben wir Philippe Bacci, Manager INNOVATION bei Nhood, interviewt.
Nhood ist ein neuer gemischter Immobilienbetreiber, der Immobilieneigentümern hilft, Standorte zu beleben, zu regenerieren und in neue Lebensräume für ein besseres Zusammenleben zu verwandeln. Sie nutzen die Erfahrung der Unternehmen Ceetrus und Nodi, die seit Jahren als wichtige Akteure im Immobilien- und Einzelhandelsbereich anerkannt sind, um alle Fachbereiche bei der Planung und Durchführung von Projekten bis ins kleinste Detail abzudecken. Außerdem sind sie in zehn Ländern tätig und verfolgen einen globalen Ansatz, der den lokalen Besonderheiten Rechnung trägt.

In dem Interview für PropTech Perspective hat Philippe Bacci, Manager bei INNOvation, die Rolle der Technologie, der Start-ups und der Scale-ups analysiert, um uns einen Überblick über den Markt zu geben, damit wir diese Zeit der starken Entwicklung besser interpretieren können.

Hat die Digitalisierung die Entwicklung traditioneller Organisationen beschleunigt?

Die Digitalisierung hat in den letzten Jahren eine grundlegende Rolle gespielt, da sie die notwendige Entwicklung der Unternehmen beschleunigt und ihnen geholfen hat, mit dem Umfeld Schritt zu halten, und den Menschen geholfen hat, sich den neuen Arbeits- und Lebensparadigmen zu nähern. Technologien werden daher immer mehr zum Hauptdarsteller in unserem Leben, sie haben es jedem ermöglicht, verbunden zu sein, sogar in der Mobilität, um eine neue Art zu leben zu ermöglichen.

Flexibilität, Mobilität und hybride Arbeits- und Lebensmodelle sind heute der neue Standard in diesem sich schnell verändernden Markt. Die Räume sind intelligent und modular geworden, so dass sie je nach Bedarf leicht eingerichtet werden können, und die Zeiteinteilung hat sich geändert, da jetzt die Freizeit und die Konzentrationszeit aufgeklärter und ausgeglichener sind. Das gesamte Konzept der Zeit hat sich mit der Einführung intelligenter Lösungen weiterentwickelt, da nun Räume und Ressourcen einfach, ferngesteuert und in Echtzeit verwaltet werden können, um ein intelligentes Gleichgewicht zu schaffen.

Früher waren die Menschen beispielsweise stundenlang unterwegs, um jeden Tag ins Büro zu kommen, heute können sie sich um Arbeitsplätze in ihrer Nähe kümmern und so Kosten und Zeit sparen. Das Konzept des flexiblen Arbeitsplatzes ist inzwischen so weit verbreitet, dass viele Coworking Spaces problemlos über das Smartphone gefunden und verwaltet werden können.

Die Digitalisierung ist daher unverzichtbar geworden, um allen Veränderungen zu begegnen und mit dem Umfeld Schritt zu halten.

Welche Rolle spielen Start-up- und Scale-up-Unternehmen in einem Kontext, in dem traditionelle und digitale Unternehmen zusammenarbeiten?

Start-up und Scale-up spielen eine doppelte Rolle, da sie nicht nur die Umsetzung innovativer Lösungen beschleunigen, sondern diese auch besser in den jeweiligen Kontext integrieren können. Heutzutage gibt es viele verschiedene Startups auf dem Markt, so dass die Wahl des richtigen Startups nicht immer einfach ist. Aus diesem Grund haben wir beschlossen, in einen Inkubator, EuraTechnologies, den größten in Frankreich, zu investieren. Dort können Start-ups mit interessanten Geschäften arbeiten, und wenn das Geschäft gut läuft, helfen wir ihnen, mit Investoren in Kontakt zu kommen, die ihnen bei der Beschleunigung helfen.

Neben der moderneren Seite spielt auch die “traditionellere” Seite eine wichtige Rolle. Die richtige Kombination dieser beiden Elemente ermöglicht es Unternehmen, ein ausgewogenes Verhältnis zwischen einem frischen und intelligenten Ansatz und einem stabileren Ansatz zu erreichen. Die Zusammenarbeit dieser beiden Systeme ermöglicht eine sehr produktive Iteration, bei der Start-ups den traditionellen Unternehmen dabei helfen, innovativer zu werden, während die traditionellen Unternehmen den Start-ups dabei helfen, sich weiterzuentwickeln und stabiler zu werden. Dies alles bringt einen Paradigmenwechsel mit sich, der für die weitere Entwicklung des Umfelds und der digitalen Aggregatoren unerlässlich ist.

Welche Rolle spielt Ihr Unternehmen im Bereich der Innovation mit Start-ups und Scale-ups?

Das Hauptziel von Nhood besteht darin, die Bedürfnisse des Marktes im Bereich der Innovation und der Dienstleistungen zu ermitteln und daran zu arbeiten, um sie zu erfüllen. Aus diesem Grund betonen wir die Notwendigkeit der Zusammenarbeit zwischen etablierten und neuen Unternehmen, denn der Markt ist sehr wettbewerbsintensiv und dynamisch, und nur durch die Zusammenführung von Kompetenzen kann das Ziel erreicht werden.

Wir als Dienstleistungsunternehmen haben unsere Transformationskriterien festgelegt, die auf drei Achsen beruhen: der gesellschaftlichen, der ökologischen und der ethischen. Diese sollten ebenso wie die wirtschaftlichen Ziele erreicht werden, da sie für die Steigerung des Wertes der Unternehmen und die Verbesserung des Marktes unerlässlich sind. Wenn man diese Grundsätze befolgt und sich die Dynamik neuer und flexibler Unternehmen zu eigen macht, kann man die Zukunft des Immobilienmarktes gestalten.

Vielen Dank an Philippe Bacci, der uns einen Überblick über die Rolle von Technologie und innovativen Unternehmen auf dem Immobilienmarkt gegeben hat.

Technologie, Investitionen und Innovation sind die Hauptmerkmale, um den Immobilienmarkt von heute zu verstehen und den von morgen zu gestalten. Für weitere Informationen über PropTech Perspective, für Kontakte, Einblicke oder die Teilnahme an der Veranstaltung, schreiben Sie an info@sofialocks.com

Automatische Übersetzung

Der Inhalt dieser Seite wurde automatisch übersetzt und kann einige Fehler oder Ungenauigkeiten enthalten. Wenn Sie weitere Informationen zu unseren Lösungen wünschen, wenden Sie sich bitte an unser Vertriebsteam für Ihr Land hier.